Walken oder Joggen – was ist besser? Gerade Sporteinsteiger stehen häufig vor der Frage nach der passenden Ausdauersportart. Wir erklären Ihnen, welche Unterschiede es zwischen Walken und Joggen in Bezug auf Fettverbrennung, Kalorienverbrauch & Co. gibt. Außerdem erfahren Sie, welche Sportart sich besser für den Einstieg eignet.
weiterlesen...Rein in die Sportklamotten und los geht der Junggesellenabschied! Wir stellen Ihnen 10 sportliche JGA-Ideen vor, die Sport und Spaß verbinden. Wie wäre es zum Beispiel mit einer abenteuerlichen Wandertour oder einem Besuch im Kletterpark? Erfahren Sie, warum der sportliche JGA eine großartige Idee ist und wie Sie ihn richtig planen.
weiterlesen...Ob Yoga-Neuling oder erfahrene Yogini, mit Bridal Yoga bescheren Sie jeder Braut einen besonderen Junggesellinnenabschied. Wir erklären Ihnen, was Bridal Yoga ist und wie ein JGA mit Yoga abläuft. Außerdem beantworten wir Ihnen die wichtigsten Fragen rund um das Thema Bridal Yoga und Sie erfahren, wie Sie mit einem selbstgestalteten Yoga-Outfit den Junggesellinnenabschied zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.
weiterlesen...Sie möchten Verspannungen lösen, beweglicher werden oder die Muskelregeneration nach dem Workout fördern? Dann aufgepasst: Wir zeigen Ihnen fünf praktische Übungen mit der Faszienrolle für Rücken, Beine & Co. Erfahren Sie außerdem, welche positiven Auswirkungen das Faszienrollen-Training hat und wie häufig Sie es einbauen sollten.
weiterlesen...Sie möchten Ihre Oberschenkelinnenseite stärken? Wir zeigen Ihnen fünf Übungen für Adduktoren, die Sie ganz einfach in Ihr nächstes Workout einbauen – egal ob zuhause oder im Gym. Erfahren Sie außerdem, wie oft und intensiv Sie Ihre Adduktoren trainieren sollten.
weiterlesen...Nicht nur zum Tennis spielen sollten Sie Ihre Arme dehnen, auch im Büroalltag oder nach dem Krafttraining sind Dehnübungen unterstützend. Erfahren Sie, wie und wann Sie Dehnübungen anwenden können und entdecken Sie praktische Beispiele für Bizeps, Trizeps und Co.
weiterlesen...Mit den Wechseljahren verändert sich der Körper. Das bedeutet mehr Hitzewallungen und weniger Muskelkraft. Doch Hilfe naht: Sport kann für Wohlbefinden und Stärke in der Menopause sorgen. Wir beantworten Ihre wichtigsten Fragen rund um Fitness in den Wechseljahren. Dazu verraten wir Ihnen Trainingstipps und Übungen für Krafttraining, Entspannung und Ausdauer.
weiterlesen...Sie möchten Ihrem Gegner immer einen Schritt voraus sein? Beim Fußball trainieren Sie Ihre Schnelligkeit durch gezielte Sprintübungen mit und ohne Ball. Wir erklären Ihnen, wie ein Sprinttraining im Fußball für Kinder, Jugendliche oder Erwachsene aussehen kann und warum es so wichtig ist.
weiterlesen...Langes Sitzen am Schreibtisch, einseitiger Sport oder Bewegungsmangel – all das können Ursachen für eine muskuläre Dysbalance sein. Wie das Muskelungleichgewicht entsteht und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt, erfahren Sie in diesem Artikel. Außerdem geben wir Ihnen konkrete Tipps an die Hand, wie Sie einer muskulären Dysbalance vorbeugen können.
weiterlesen...Ausgelaugt, müde, einfach nur platt: So fühlen sich Sportler, die vom Übertraining betroffen sind. Wir haben Prof. Lars Donath und Dr. Oliver Faude von der Deutschen Sporthochschule Köln (DSHS) befragt, was mit Übertraining überhaupt gemeint ist, woran man es erkennt und wie Sie vermeiden können, überhaupt ins Übertraining zu kommen.
weiterlesen...Die richtige Sporternährung ist nicht nur die Basis für Fitness und Kondition. Eine ausgewogene Ernährung beim Sport entscheidet zudem über Ihre Performance. Anders gesagt: Sie werden nie das Beste aus sich herausholen und die gewünschten Sporterfolge erzielen können, wenn Sie sich falsch ernähren. Wir erklären Ihnen, welches Essen Sie vor, während oder nach dem Training zu sich nehmen sollten.
weiterlesen...