Bridal Yoga

Ein aktiver Junggesellinnenabschied mit Yoga

Freundinnen beim JGA mit Yoga

Ob Yoga-Neuling oder erfahrene Yogini, mit Bridal Yoga bescheren Sie jeder Braut einen besonderen Junggesellinnenabschied. Wir erklären Ihnen, was Bridal Yoga ist und wie ein JGA mit Yoga abläuft. Außerdem beantworten wir Ihnen die wichtigsten Fragen rund um das Thema Bridal Yoga und Sie erfahren, wie Sie mit einem selbstgestalteten Yoga-Outfit den Junggesellinnenabschied zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.

Inhalt:

Bridal Yoga – ein ganz besonderer JGA

Mit den liebsten Freundinnen einen Tag voller Entspannung und gemeinsamer Zeit genießen und beim Yoga Kraft für den großen Tag sammeln. Wir finden: Das hört sich nach einer hervorragenden Idee für einen Junggesellinnenabschied an. Wenn Sie als Trauzeugin ein besonderes und außergewöhnliches Erlebnis für die Braut planen, dann ist Bridal Yoga genau die richtige Wahl.

Übrigens:

Auch als männlicher Trauzeuge machen Sie der Braut mit einem Yoga-Workshop am JGA eine große Freude.

Was ist Bridal Yoga?

Bridal Yoga (deutsch: Braut-Yoga) bezeichnet die Idee, dass eine Braut vor ihrer Hochzeit durch das Praktizieren von Yoga Kraft tanken, Stress abbauen und ihr Selbstbewusstsein stärken kann. So ist die Braut bereit für die Hochzeit und kann diesen Tag in vollen Zügen genießen.

Um das passende Angebot für Bridal Yoga zu finden, empfehlen wir Ihnen, sich bei Yoga-Studios in Ihrer Nähe umzuhören. Werden spezielle Bridal Yoga Workshops angeboten? Vielleicht praktizieren Sie selbst oder die Braut regelmäßig Yoga und haben einen Lieblings-Yogatrainer? Dann fragen Sie nach. Wenn Ihr Yoga-Studio kein Braut-Yoga anbietet, hat der Lehrer oder die Lehrerin vielleicht einen Tipp, an wen Sie sich wenden können. Andernfalls werden Sie sicherlich im Internet fündig.

Freundinnen machen beim Bridal Yoga ein Selfie
Ein JGA mit Yoga ist für die Braut und ihre Freundinnen sicher ein unvergessliches Erlebnis.

Ablauf

Wie ein Junggesellinnenabschied mit Yoga abläuft, hängt ganz von den Vorlieben der Braut und den Teilnehmerinnen sowie von dem gewählten Anbieter ab. In der Regel können Sie mit dem Organisator des Events diesen Tag individuell planen. Entscheiden Sie, ob Sie lieber drinnen oder draußen feiern wollen und wie lange die Yoga-Sequenz dauern soll.

Sie haben auch die Möglichkeit, anstelle von klassischem Hatha Yoga oder einem Vinyasa Flow zur Feier des Tages eine besondere Art des Yoga auszuprobieren, wie zum Beispiel Aerial Yoga. Bei dieser schwerelosen Yoga-Art werden die Übungen mit einem Tuch praktiziert. Sie schweben also teilweise über dem Boden und stärken gleichzeitig Ihr Gleichgewicht sowie die großen Muskelgruppen an Rücken, Schultern, Armen und Beinen. Sowohl die Braut als auch die anderen Teilnehmerinnen werden sicher begeistert sein, etwas Neues auszuprobieren.

Gut zu wissen:

Ist die Braut keine Sportskanone? Kein Problem. Beim Bridal Yoga geht es vorrangig um Spaß und Entspannung. Teilen Sie dem Yoga-Lehrer vor Beginn der Yoga-Stunde das Fitnesslevel aller Teilnehmer mit und ob sie bereits Erfahrung in Yoga haben.
Frauen sitzen beim Aerial Yoga in Tüchern
Überraschen Sie die Braut an ihrem JGA mit einer besonderen Yoga-Art: Aerial Yoga.

Weitere Programmpunkte

Folgende Ideen ergänzen einen Yoga JGA perfekt:

  • Blumenkranz basteln
  • Klangbaden
  • Meditation
  • Fotoshooting

Natürlich darf auch gutes Essen an diesem Tag nicht fehlen. Passend zur Yoga-Einheit bieten sich ayurvedische Speisen an. Engagieren Sie einen Caterer oder bitten Sie jeden Gast des Junggesellinnenabschieds, etwas für ein Picknick oder Buffet vorzubereiten.