Sie stehen kurz vor einem Laufwettkampf? Dann ist jetzt nicht mehr hartes Training gefragt, sondern gezielte Regeneration. In der sogenannten Tapering-Phase reduzieren Sie Ihren Trainingsumfang, damit Körper und Geist neue Energie tanken können. Wir erklären Ihnen, was genau Tapering auf Deutsch bedeutet, wann der richtige Zeitpunkt dafür ist und wie Sie das Beste aus der Tapering-Phase herausholen.
weiterlesen...Joggen in Zeitlupe – kann das wirklich effektiv sein? Slow Jogging, auch als langsames Joggen bekannt, sieht auf den ersten Blick vielleicht ungewohnt aus, steckt aber voller Vorteile: Es schont die Gelenke, verbessert die Ausdauer und macht einfach Spaß. Doch was ist Slow Jogging genau und wie funktioniert es? In unserem Beitrag erfahren Sie, warum dieser Laufstil besonders für Anfänger ideal ist, welche Geschwindigkeit empfohlen wird und wie Sie mit einer einfachen Anleitung direkt loslegen können.
weiterlesen...Walken oder Joggen – was ist besser? Gerade Sporteinsteiger stehen häufig vor der Frage nach der passenden Ausdauersportart. Wir erklären Ihnen, welche Unterschiede es zwischen Walken und Joggen in Bezug auf Fettverbrennung, Kalorienverbrauch & Co. gibt. Außerdem erfahren Sie, welche Sportart sich besser für den Einstieg eignet.
weiterlesen...Proteinshakes, Energy-Gel und ab und zu eine Vitamintablette? Welche Ernährung Läufer wirklich brauchen, um fit und leistungsfähig zu sein, erklärt Triathlet und Laufexperte Andreas Butz im Interview. Lesen Sie, was eine gesunde Ernährung beim Joggen ausmacht und welche Ernährungsfehler Sie vermeiden sollten.
weiterlesen...Dehnen vor dem Laufen oder lieber nur nach dem Joggen? Ein umstrittenes Thema. Wir haben Dr. Christiane Wilke von der Deutschen Sporthochschule (DSHS) Köln nach dem wissenschaftlichen Standpunkt rund um das Dehnen befragt. Lesen Sie hier ihre Antworten und erfahren Sie, welche Dehnübungen für Läufer sinnvoll sind.
weiterlesen...Der Trendsport Trailrunning ist perfekt für Laufbegeisterte und Abenteurer. Unwiderstehlich ist die Kombination aus ausdauernder Bewegung und Naturerlebnis. Im Gegensatz zu asphaltierten Joggingrouten führen Trailrunning-Strecken mitten in die Natur. Und dafür müssen Sie nicht einmal weit weg: Lernen Sie die schönsten Trailrunning-Strecken in Deutschland kennen und finden Sie die perfekte Route in Ihrer Nähe.
weiterlesen...Joggen als Anfänger ist gar nicht so schwierig, solange Sie das Training gezielt beginnen. So bleiben Sie motiviert und spüren schnelle Trainingserfolge. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die richtige Geschwindigkeit finden, das Lauftraining sinnvoll aufbauen und Ihren Körper beim Joggen vor Überlastung schützen.
weiterlesen...In unserem Guide für Trailrunning-Anfänger erfahren Sie alles über die richtige Ausrüstung, die wichtigsten Techniken und wie Sie sicher und effektiv mit dem Laufen in unebenem Gelände starten. Mit neun konkreten Tipps bereiten wir Sie optimal auf Ihre ersten Schritte als Trailrunning-Einsteiger vor.
weiterlesen...Eine Fitnessbewegung geht um die Welt: Plogging. Die Idee hinter Plogging ist einfach: Sport und Umweltschutz miteinander verbinden. Statt nur eine Runde zu joggen, können Sie dabei etwas Gutes für die Umwelt tun. Ob in der Stadt oder auf dem Land, auf Straßen oder Wanderwegen, allein oder in Gruppen – Joggen und dabei Müll sammeln funktioniert überall. Wir haben für Sie Tipps zur Plogging-Ausrüstung sowie zu Routen und Plogging-Events gesammelt.
weiterlesen...Alle zwei Jahre veranstaltet der Weltleichtathletikverband die Leichtathletik-Weltmeisterschaft. Damit Sie bestens über dieses Sportgroßereignis Bescheid wissen, finden Sie hier die interessantesten Geschichten und Rekorde rund um die Leichtathletik-WM. So können Sie vor Ihren Freunden mit originellem Wissen glänzen!
weiterlesen...